Andacht für den Sonntag Kantate
Am Sonntag Kantate geht es um die Musik. "Singet" werden wir aufgefordert. "Singt nicht" heißt es dagegen in den Hygienevorschriften, die uns als Auflage, dass wir uns als Gemeinde zum Gottesdienst treffen können, gegeben sind. Für den Umgang mit der gegenwärtigen Situation ist das auch sinnvoll. Geistlich aber brauchen wir Musik im Allgemeinen und das Singen im Speziellen aber trotzdem. "Singt zuhause" bietet die Online-Andacht an. Denn das Musizieren ist mehr als nur Farbe in die Konturen des liturgischen Geschehens, mehr als Ausschmückung, damit das Wirken festlich erscheint, mehr als Vertonung des Wortes. Im Singen und Musizieren erscheint die Herrlichkeit Gottes selbst, die uns trifft, berührt, bewegt, wie wir im Predigttext des heutigen Sonntags erfahren können.
Evangelium: Lukas 19, 37-40
Das Lied "Da wohnt ein Sehnen tief in uns", hier eingesungen von einer Kleinstgruppe des Zschorlauer Kirchenchores, wird uns in den nächsten Wochen als bleibendes Eingangslied in den Kurz-Gottesdiensten in unseren Kirchen sowie in den Online-Andachten begleiten. Vielleicht kann uns dieses Lied ein stückweit verbinden, weil wir wissen, dass wir einen Adressaten für all unsere Sehnsüchte haben und dass es dem Freund, dem Nachbarn, allen Menschen nicht anders geht. Den Text zum Mitsingen oder Mitlesen finden Sie hier.
1) Du meine Seele, singe, wohlauf und singe schön
dem, welchem alle Dinge zu Dienst und Willen stehn.
Ich will den Herren droben hier preisen auf der Erd;
ich will Ihn herzlich loben, solang ich leben werd.
2) Wohl dem, der einzig schauet nach Jakobs Gott und Heil!
Wer dem sich anvertrauet, der hat das beste Teil,
das höchste Gut erlesen, den schönsten Schatz geliebt;
sein Herz und ganzes Wesen bleibt ewig ungetrübt.
3) Hier sind die starken Kräfte, die unerschöpfte Macht;
das weisen die Geschäfte, die Seine Hand gemacht:
der Himmel und die Erde mit ihrem ganzen Heer,
der Fisch unzähl'ge Herde im großen wilden Meer.
4) Hier sind die treuen Sinnen, die niemand Unrecht tun,
all denen Gutes gönnen, die in der Treu beruhn.
Gott hält sein Wort mit Freuden, und was Er spricht, geschicht,
und wer Gewalt muß leiden, den schützt Er im Gericht.
Text: Paul Gerhardt 1653
Melodie: Johann Georg Ebeling 1666
Die Kollektensammlung des Sonntags Kantate ist für die kirchenmusikalische Arbeit in unserer Landeskirche bestimmt - wir bitten Sie an dieser Stelle herzlich um Überweisung ihrer Kollekte auf das Konto unserer Kirchgemeinde. Vielen Dank
Heute hören Sie Pfarrer Eberhardt Schmoldt und Kantor Andreas Conrad an der Jehmlich-Orgel der Ev.-Luth. Kirche Zschorlau. Die Andachten der vergangenen Sonntage finden Sie im Newsarchiv.